
Weiterbildung zum IOPT* – Practitioner (Traumatherapeut/in)
3. September 2022 – 8:00 - 3. Mai 2023 – 17:00

*Identitätsorientierte Psychotraumatheorie- und therapie auf der Grundlage der Anliegenmethode von Prof. F. Ruppert
Was ist die Aufgabe eines IOPT-Practitioners?
Viele Menschen leiden unter Blockaden, Selbstsabotage oder wiederkehrenden Problemen (z.B. Trigger, Körpersymptome, Beziehungen, Ängste, Traumata) und sind auf der Suche nach Antwort resp. Auflösung ihrer Not.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen die beratend, pädagogisch, begleitend oder therapeutisch mit anderen Menschen arbeiten und bei der Ausübung ihres Berufs an Grenzen stossen, weil entweder dem Klienten oder dem Berater einfach noch ein emotionales oder rationales „Element“ zur Auflösung der blockierenden Situation fehlt.
Ein IOPT-Practitioner begleitet den Klienten mithilfe einer Aufstellungsarbeit zur Ursache seiner ungelösten Lebensfrage. Um diese Aufgabe erfüllen zu können ist es unerlässlich, dass ein IOPT-Practitioner die Tiefen der Psyche praktisch kennenlernt und eigene Erfahrungen zur Heilung von Traumata machen kann – erst durch diesen Prozess kann der Hilfe suchende Klient emphatisch, sicher und überzeugend begleitet werden.
Je nach Anliegen wird der Klient auf einer eher kognitiven Ebene neue Erkenntnisse und Einsichten über sich selbst gewinnen oder in tiefe emotionale Prozesse kommen. Heutige Emotionen, Schmerzen und Blockaden werden von alten (abgespaltenen) Ereignissen abgekoppelt, Potenzial und Lebensressourcen werden dadurch nachhaltig befreit.
Der IOPT-Practitioner arbeitet begleitend, beratend und (Trauma-) therapeutisch und kann den Prozess eines Klienten individuell oder in einer Gruppe begleiten.
Weiterbildungsziele
Der Absolvent der Weiterbildung…
- gewinnt Einblick und Klarheit in sonst verborgene Bereiche der Psyche und Trauma und kann dadurch die Klienten emphatischer und authentischer begleiten
- erkennt Zusammenhänge zwischen Psychotrauma und Trigger, Beziehungsproblemen, Süchten, Körpersymptomen, Verhaltensmustern und anderen Blockaden
- findet Möglichkeiten, die Erkenntnisse der IOPT mit den meisten anderen Therapie- und Behandlungsmethoden, Coachings zu kombinieren
- wird auf die eigenen Körpersignale, Impulse, und Intuition sensibilisiert, vertraut auf die eigene Wahrnehmung, um mit seiner eigenen individuellen Art Einzelpersonen wie auch Gruppen begleiten zu können
- kann ganzheitliche Interventionsmöglichkeiten an sich selber oder am Klienten sofort anwenden
Die 8 Module bestehen aus:
1.Die menschliche Psyche und Psychotrauma
2.Identität und das „Trauma der Identität”
3.Bindung und das “Trauma der Liebe”
4.Sexualität und das Trauma der Sexualität
5.Körper und das Trauma der Gesundheit
6.Arbeiten mit der Anliegenmethode
7.Schwangerschaft, Geburt und frühes Trauma
8.Täter – Opfer Dynamik und das Trauma der eigenen Täterschaft
Zusätzliche Weiterbildungsinhalte
*Identitätsorientierte Psychotraumatheorie- und therapie auf der Grundlage der Anliegenmethode von Prof. F. Ruppert
Start: 3. September 2022, 8 Module x 3 Tage
Es erwartet Sie ein wunderschöner Kursraum mit Garten!
„Das Arbeiten mit der Anliegen-Methode ist für mich wie eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie ist eine Verbindung zwischen Phänomen und Logik, die gleichzeitig in tiefster Weise das Herz berührt.“ (Margrit Senn)
Weitere Informationen unter https://www.essenntial.com
Sie finden mich auf der Empfehlungsliste von Prof. Dr. Franz Ruppert.