Intelligentes Beckenbodentraining
Beim Cantienica®-Lauftraining lernen Sie, was gute Bewegungsqualität ist. Die brauchen Sie, um mit Leichtigkeit zu laufen, aber genauso auch fürs Sitzen, Liegen und Stehen. Gesundheitsprophylaxe wirkt am besten, wenn sie im Alltag in die natürlichen Bewegungsabläufe integriert wird. Auch Musiker*innen profitieren von der Aufspannung und Leichtigkeit am Instrument, wenn sie sich die Bewegungsprinzipien zu eigen machen.

Sitzen Sie noch oder laufen Sie schon? Ganz egal, wie sportlich Sie sich fühlen, am Thema Laufen kommt niemand vorbei. Die Art, wie wir gehen, gehört zu unserer Persönlichkeit und ist geprägt von Vorbildern in Familie und Gesellschaft. Es lohnt sich immer, diese Bewegungsmuster einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, um sie an den vivatomischen, energieeffizienten und gesundheitsfördernden Prinzipien zu messen.
Das gilt übertragen nicht nur fürs Gehen oder Laufen, sondern für alle Bewegungsabläufe, die Sie in Ihrer Gewohnheit oder in Ihrem Alltag finden. Als Musiker*innen zum Beispiel, können Sie ihre Haltung oder Ihre Bewegung am Instrument analysieren.
Na, sind Sie bereit für ein Fühlabenteuer und einen Bewegungscheck?
Mit dem Cantienica®-Lauftraining programmieren Sie Ihre Haltung und Ihre Bewegungsmuster für ein ganzheitliches Körpergefühl um. Dem zugrunde liegt das Modell eines Menschenkörpers, in dem von Ferse bis Scheitel alles harmonisch zusammenspielt. Sie lernen und nutzen therapeutisch präzise Ganzkörperübungen, um den eigenen Körper zu lesen und verhelfen Knochen, Muskeln, Sehnen und Faszien zur naturgewollten Länge.
Die Methodenbegründerin Benita Cantieni vertraute von Anfang an auf ihr eigenes Körpergespür und entwickelte so eine Trainingsmethode, die sich jedem Menschen beibringen lässt. Viele Tausend Anwender*innen bestätigen die Methode durch Vitalität und Gesundheit. Benita Cantieni ist ein grandioses Vorbild in ihrer Art, sich zu bewegen und beweist, dass es keinesfalls fest vorgegeben ist, dass man im Alter klein und unbeweglich werden muss. Im Gegenteil! Durch konsequentes Üben im Alltag können Sie sich Bewegungsräume zurückerobern und sogenannte unvermeidliche Verschleißerscheinungen aufhalten.
Die Lotusblume
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Auszeit und probieren Sie einmal folgende Übung als kleines Beispiel aus: Setzen Sie sich mit den Sitzbeinhöckern an der vorderen Stuhlkante gerade hin, richten Sie sich auf und nehmen Sie so die Grundposition im Sitzen ein. Scham- und Steißbein nach unten ausrichten. Das Becken fühlt sich an als würde es auf der Unterlage schweben. Auf den Sitzbeinhöckern ausrichten, das Becken optimal aufrichten. Kreuzbein vom Steißbein weg dehnen in Richtung Kronenpunkt und den Kronenpunkt Richtung Decke ausrichten. So die Wirbelsäule in die optimale Aufspannung bringen. Die Sitzbeinhöcker leicht zusammen ziehen, um den Levator Ani zu aktivieren. Hüften und Oberschenkel entspannen, entspannen, entspannen und die leichte Auswärtsdrehung, die sich aus der Leiste an der Oberschenkelmuskulatur von selber einstellt, spüren. Oberarmkugeln weit setzen, Schlüsselbeine dehnen. Den Nacken dehnen und entspannen. Über die Wahrnehmung den Kronenpunkt suchen. Vielen Menschen hilft die Vorstellung, ihr Kopf sei an einem goldenen Faden an der Decke aufgehängt. Zeit lassen für die Wahrnehmung: Die Schwerkraft hilft beim Aufrichten! Das Kinn steht entspannt im rechten Winkel zum Hals. Den Mund leicht öffnen, einen Punkt in der Ferne fixieren. Gleichzeitig aus dem Kronenpunkt winzige Girlanden (hochziehende Achterkette) zum Himmel zeichnen. Wenn es nicht mehr weiter geht, Augen schließen und hinter den geschlossenen Lidern auf die Nasenwurzel schielen. Weiter „girlanden“, bis sich der Rücken lang und federleicht anfühlt. Genießen und Lächeln!
Buchtipp
Mit dem Buch Laufen mit Tigerfeeling (Verlag Südwest) finden Sie heraus, ob Ihnen das ganzheitliche Training zusagt.
Vivatomie
Dreh- und Angelpunkt der Cantienica®-Methode ist die Vivatomie – diese „Live-Anatomie“ betrachtet und analysiert den lebenden Menschen und leitet daraus ein Idealmodell seines Körpers ab. Das Training vermittelt Ihnen mit subtilen Übungen körperfreundliche Bewegung und Haltung für jede Lebenslage. Durch die angeleiteten Übungen erhalten Sie ein rundum alltagstaugliches Körperwissen und die Ermächtigung zur Selbstheilung. Ganz nebenbei werden Sie feststellen, dass sich die äußere Haltung auf die innere Haltung überträgt und Sie von dem Wohlgefühl des Körpers angesteckt werden. Auf diese Weise produzieren Sie körpereigene Stimmungsaufheller, die jederzeit verfügbar sind und gar nichts kosten!
Cantienica®-Trainingsprinzipien
Von Ferse bis Kronenpunkt: Im Körper hängt alles mit allem zusammen. Jeder gute Schritt begleitet den ganzen Körper in die Leichtigkeit.
Zug-Gegenzug-Prinzip: Durch das Auf- und Ausrichten der Knochen werden die skelettnahen, autochthonen Muskeln und die Faszien geweckt. Die Gelenke werden entlastet.
Von innen nach außen: Die Tiefenmuskulatur stützt und schützt das Skelett – besonders in Bewegung. Sei es das Laufen, Schwimmen, Tanzen, Wandern, Yoga, Tai-Chi oder Musizieren!
Diagonal und dreidimensional: Die kontralateralen Prinzipien des Kreuzganges werden gezielt trainiert – bis sie in Bewegung automatisch ablaufen.
Weniger ist mehr: Das Training ist subtil und wirkt durch seine Präzision. Je sorgfältiger der Aufbau der Übung, je feiner und interner die Bewegungen, desto nachhaltiger die Wirkung.
Wenn nicht jetzt, wann dann? 😁
Egal ob Sie Laufprofi sind oder die ersten Schritte wagen wollen, profitieren Sie von dem wöchentlich stattfindenden Cantienica®-Lauftraining immer mittwochs um 18:30 Uhr. Wegen der aktuellen Situation ist eine Anmeldung per E-Mail 24 Stunden im Voraus unbedingt erforderlich.
Für Musiker*innen empfiehlt es sich, eine Privatstunde zu vereinbaren, bei der auch das Instrument mitgebracht werden kann. Hierbei wird individuell erarbeitet, wie Sie dauerhaft schmerzfrei und vivatomisch gesund mehr Freude am Üben und Spielen haben werden.
In Freiburg können Sie in der Cantienica®-Klasse der Tai-Chi-Akademie in der Mozartstraße thematische Workshops, Einzel- oder Gruppenlektionen sowie Personal-Training in Präsenz oder per Zoom vereinbaren.
Seit mehr als zehn Jahren unterrichtet Ulrike Zubler als lizenzierte Cantienica®-Instruktorin mit Begeisterung dieses wunderbare Aufspannen, dieses Ankommen im eigenen Körper, dieses Hereintreten in die eigene Kraft.
Nach einer Einführungsstunde können Sie die wöchentlichen Kurse in Präsenz oder per Zoom besuchen. Melden Sie sich ab sofort unter cantienca@vodafonemail.de oder unter Telefon 0761 3884544 an! Aktuelle Informationen finden Sie unter www.taichiakademie.de/cantienica
Fotos: ZVG – ©️CANTIENICA AG/Südwest, Forster & Martin, München (2)

Ulrike Zubler
Tai-Chi-Akademie Freiburg
Mozartstraße 22
79104 Freiburg
Telefon: 0761 3884544
Mobil: 0160 95206182