Ayurveda – Interview mit Kerstin Rosenberg

Wie sind Sie zum Ayurveda gekommen?
Ich begann mit 14 Yoga bei einem Yogalehrer aus einer alten ayurvedapraktizierenden Familie. Mit 18 besuchte ich das erste Mal Indien und hatte das Glück, dort den authentischen Ayurveda in den Familien kennenzulernen. Es war Liebe auf den ersten Blick und ich war fasziniert, wie sich mit Ayurveda der Alltag besser gestalten lässt. Zu Hause betrieb ich mit Studienfreunden ein Yogazentrum und gab ayurvedische Beratung. Und bin schließlich dabei geblieben.
Woran erkennt ein Klient das „echte“ Ayurveda?
Der wichtigste Indikator ist immer, dass der Mensch behandelt wird. Ayurveda ist nicht kompliziert, aber komplex. Am Anfang sollte immer eine Anamnese stehen. Das ist nicht nur der Konstitutionstest, sondern auch die Fragen nach dem Anliegen, den Problemen und Stärken des Klienten. Eine Massage sollte nicht immer nach dem gleichen Schema erfolgen, sondern auf die Bedürfnisse abgestimmt sein: Braucht die Person eher Entspannung und sanfte Berührungen, welches Öl ist passend? Das sind alles Kleinigkeiten. Ayurveda ist überall dort, wo die Prinzipien und das System verstanden wurden – auch wenn es an den westlichen Kulturkreis angepasst wurde.
Wie findet man einen guten Therapeuten?
Am besten sind Empfehlungen von Freunden oder von Ärzten. Auf der Internetseite des Berufsverbandes Europäischer Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten e. V. (www.ayurveda-verband.eu) finden Interessierte eine Übersicht von Therapeuten, die die hohen Ausbildungsstandards des Verbandes erfüllen. Auch das eigene Bauchgefühl und die Zufriedenheit sind Anhaltspunkte. Ein guter Therapeut wird zum Beispiel nie Heilversprechen machen.
Welchen Tipp haben Sie für die Leser?
Für Einsteiger empfiehlt sich ein Kochkurs oder eine ayurvedische Beratung. Wer etwas mehr schnuppern möchte oder ein konkretes Anliegen hat, ist gut bei einer drei-bis fünftätigen Kur aufgehoben.
Wir danken Ihnen für das Gespräch!
Kerstin Rosenberg
.verfügt über langjährige Praxis- und Unterrichtserfahrung in ayurvedischer Ernährung und Psychologie. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Europäische Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum (www.ayurveda-akademie.org) in Birstein. Sie ist Autorin vieler Ayurveda-Bücher und bloggt zu aktuellen Ayurveda-Themen auf www.rosenberg-ayurmed.com.