Es gibt unzählige Angebote unter dem Label „Yoga“. Doch was genau zeichnet Yoga aus?
Yoga ist zeitlos. Es ist uralt. Mit seiner Jahrtausende alten Geschichte verkörpert es uraltes Wissen über die Natur des Menschen. Zugleich ist es modern. Es basiert auf einfach auszuführenden Übungspraktiken und hilft dabei, in der heutigen Zeit körperlich und physisch fit zu bleiben. Die Voraussetzung dafür ist es, eine Yoga-Tradition zu wählen, die sich auf die alte, überlieferte Quelle beruft und in diesem Geist weitergegeben wird.
Warum ist das Hatha-Yoga eigentlich so populär?
Yoga hat viele Facetten und jeder kann etwas Gewinnendes für sich entdecken. Es ist einfach und ohne viel Aufwand auszuführen, und es kann nahezu überall problemlos praktiziert werden. Es ist effizient – schon nach einer einzigen Übung spürt man die ersten Effekte. Es ermöglicht einem, schnell zur Ruhe zu kommen, sich zu sammeln und Kraft zu tanken. Bei längerer Übungspraxis hilft es dabei, sich leichter durch herausfordernde Situationen zu steuern.
Wie sind Sie zum Kundalini-Yoga gekommen?
Ich bin ursprünglich auf Empfehlung meines Arztes, den ich aufgrund von Rückenschmerzen aufgesucht hatte, zum Yoga gekommen. Die Beschwerden verschwanden schnell – ich blieb, vor allem, weil ich durch die Yoga-Praxis ruhiger und emotional ausgeglichener wurde.
Wie finden Interessierte heute zum Yoga?
Früher kamen Teilnehmer vorrangig, weil sie Gesundheitsprobleme hatten. Heute finden viele Menschen zum Yoga, weil sie einen Ausgleich zur alltäglichen Stressbelastung suchen und sich wieder mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse besinnen möchten.
Von welchen Effekten berichten Yoga-Praktizierende beim ersten Mal?
Die meisten suchen Entspannung und denken dabei an Stille und Ruhe. Sie vergessen, dass der Entspannung stets eine Anspannung vorausgeht und sind dann über die Anstrengung in den Übungen überrascht. Häufig nehmen sie dann auch wahr, wo die Anspannung im Körper sitzt, die sich im Laufe der Yogastunde, spätestens in der Entspannung, wieder auflöst. Eine meiner Teilnehmerinnen hat das mal so beschrieben: „Durch Yoga habe ich gelernt, wie mein Körper mit mir kommuniziert und was er mir sagen will.“
Wir danken Ihnen für das Gespräch!