Zaubernuss: Magie à la Mutter Natur

Traditionelles Heilmittel
Den bleichgesichtigen Einwanderern muss es vermutlich tatsächlich wie Zauberei vorgekommen sein, als sie sahen, welche Heilerfolge die Ureinwohner mit der Zaubernuss erzielten: Die Rinde, Zweige und Blätter des wundersamen Strauches halfen als Tee aufgebrüht nicht nur bei „Lappalien“ wie Entzündungen und Magen-Darm-Krämpfen, auch bei inneren Blutungen – und selbst zur Blutstillung nach einer Geburt – wurden die Zaubernuss-Extrakte erfolgreich eingesetzt. Auch äußere Verletzungen, Blutergüsse, Insektenstiche und Venenleiden ließen sich erfolgreich mit der traditionellen Heilpflanze behandeln. Zerrieben oder gestampft in einen Umschlag verpackt und auf die betroffenen Hautstellen aufgelegt, trat binnen kürzester Zeit die gewünschte Linderung ein.
Bis zum heutigen Tag setzt man in den USA auf den „zauberhaften Allrounder“. Allerdings wird die Hamamelis nun weniger innerlich als vielmehr äußerlich angewandt. Vor allem zur medizinischen Hautpflege steht sie hoch im Kurs. Von manchen Hautärzten werden Zaubernuss-Extrakte sogar als „sanfte Alternative“ zu Kortison empfohlen, denn der hohe Gehalt an Gerbstoffen wirkt sich bei verschiedenen Hautproblemen mehr als positiv aus, das belegen sogar wissenschaftliche Studien.
Überzeugt nicht nur Frauen…
Man muss kein David Copperfield sein, um Hautunreinheiten wegzaubern oder den „nagenden Zahn der Zeit“ aufhalten zu können: Das schafft auch Mutter Natur mit Hilfe der Zaubernuss. Mittlerweile sorgt das vielseitige Pflänzchen mit seinen wunderbaren Wirkstoffen auch im kosmetischen Bereich für Furore – als zauberhaftes Schönheitsmittel für Damen UND Herren.
Die aus den Rohstoffen hergestellten Extrakte des Hamamelis-Strauchs wirken neutralisierend und schwächen schädliche freie Radikale, die die Zellwände zerstören, zuverlässig ab. Dadurch wird der Alterungsprozess der Haut verzögert. Aber die „bezaubernde“ Pflanze kann noch mehr: Ihre hochwertigen Inhaltsstoffe wirken erfrischend, entzündungshemmend, adstringierend (also zusammenziehend), porenverfeinernd sowie juckreizstillend – und auch unterstützend bei der Abwehr von Bakterien, Viren und Pilzen.
Hamamelis dient daher als perfekte Grundlage für Gesichtscremes, Body-Lotionen, Haarwuchsmittel, Shampoos und Masken, aber auch für dekorative Kosmetik wie Gesichtspuder, Lidschatten oder Rouge. Viele Reinigungsprodukte, die für die unreine Haut und sogar bei Akne geeignet sind, basieren auf Hamamelis. Selbst Neurodermitis geplagte Menschen können Beauty- und Pflegeprodukte, die Zaubernuss beinhalten, in der Regel getrost anwenden und deren wunderbare Wirkungsweise genießen.
Auch wenn einige Herren Schönheitspflege nur wenig abgewinnen können, manche gar für überflüssig halten, spätestens bei der Benutzung von Pflegeprodukten für die tägliche Rasur revidieren selbst „Kosmetik-Muffel“ ihre Meinung. Nicht wenige „schwören“ regelrecht auf After Shave, dem Hamamelis-Wasser zugesetzt wurde. Kleine Rasierunfälle und Schnittwunden verschwinden durch das „Zauberwasser“ wortwörtlich wie von Zauberhand.