Zeigt her eure Füße …

von | 7. Oktober 2014

In der Sommer- und Sandalensaison kommen Licht und Luft an die Treterchen. Doch leider offenbaren sich dann auch unschöne Fußprobleme wie Hornhaut, Schwielen und rissige Nägel. Höchste Zeit also für ein kleines Beauty-Programm.

Unsere Füße leisten Schwerstarbeit. Im Laufe des Lebens tragen sie uns im Schnitt bis zu viermal um den Globus, sie halten uns im Gleichgewicht, bringen uns ans Ziel und müssen währenddessen etwa 1.000 Tonnen Belastung verkraften. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass Füße hochkomplizierte Gebilde sind. Hier werden 26 Knochen über 33 Gelenke miteinander verbunden. Mehr als 100 Bänder halten das Ganze zusammen und zwanzig Muskeln sorgen mit ihren starken Sehnen für Stand und Beweglichkeit zugleich.

Ausgerechnet dieser viel beanspruchte Körperteil wird allerdings oft sträflich vernachlässigt und ziemlich rücksichtslos behandelt. Man quetscht die armen Treter im Namen der Mode in viel zu enge Schuhe mit viel zu hohen Absätzen, gönnt ihnen nur wenig Zuwendung und Pflege. Die Folgen sind dann nicht selten Deformierungen wie Senk-, Spreiz- und Plattfüße oder so genannte Ballenzehen (Hallux Valgus). Mit zunehmendem Alter können sie zu unangenehmen Schmerzen führen.

Umso wichtiger ist es, der Fußpflege etwas mehr Zeit einzuräumen. Das gilt natürlich besonders jetzt, da die warme Jahreszeit beginnt und wieder die Sandalen und Flip Flops aus den hintersten Ecken des Schuhregals hervorgekramt werden. Doch nachdem die Füße monatelang in dicken Socken und Stiefeln gesteckt haben, zeigen sie sich nun nicht gerade von ihrer besten Seite: Hornhaut und raue Stellen haben sich breitgemacht, die Nägel sind alles andere als im Top-Zustand. Darum ist jetzt eine Runde Fuß-Wellness angesagt. Denn schließlich gehören schöne Füße im Sommer zu einer rundum attraktiven und gepflegten Erscheinung.

Erst baden, dann rubbeln

Am besten beginnt man mit einem wohltuenden Fußbad. Dazu etwa 38 Grad warmes Wasser in eine Schüssel füllen und einen pflegenden Badezusatz – zum Beispiel mit anregendem Rosmarinöl – hinzugeben. Nun die Füße für rund zehn Minuten darin entspannen. Dann ist Action angesagt, der Hornhaut wird mit einem Bimsstein oder einer Feile zuleibe gerückt. Ruhig kräftig rubbeln. Raspel und Hobel dagegen gehören lieber nicht in die Hände von Laien, weil durch sie erhöhte Verletzungsgefahr besteht.

Anschließend die Füße noch einmal abspülen und gründlich abtrocknen, besonders zwischen den Zehen. Wuchernde Nagelhaut kann man jetzt ganz leicht mit einem rauen Handtuch oder einem Rosenholzstäbchen zurückschieben. Die Zehennägel sollten immer gerade abgeschnitten werden, damit sie nicht einwachsen können, die Ecken mit der Nagelfeile ganz leicht abrunden.

Samtpfötchen cremen

Zum Abschluss des Wellness-Programms kommt die Pflege an die Reihe: Die restliche Hornhaut entfernt eine Creme mit hornhautreduzierenden Wirkstoffen wie Salicylsäure. Sie sollte kurmäßig über etwa zwei Wochen täglich angewendet werden. Das macht echte Samtpfötchen! In der Folge halten dann Cremes mit Urea oder pflegenden Ölen die Haut schön weich und geschmeidig. Ein toller Tipp für den Sommer sind Lotionen mit Minze, Eukalyptus oder Menthol – sie wirken wunderbar kühlend und erfrischend.

Auch der Gesundheit der Füße sollte man etwas Aufmerksamkeit widmen. So sind die von vielen so geliebten High Heels wahres Gift für die strapazierten Knochen, Bänder und Sehnen. Deshalb muss man jedoch nicht gleich völlig darauf verzichten. Häufig genügt es schon, die Absatzhöhe zu variieren und auch öfter flache Schuhe zu tragen. Sie sollten außerdem nicht zu eng geschnitten sein und gut sitzen. Atmungsaktives Material ist synthetischem vorzuziehen.

Vorsicht vor Fußpilz

Vorsorge ist darüber hinaus in punkto Fuß- und Nagelpilz geboten. Am besten trägt man in Freibädern oder Fitnesscentern immer Gummilatschen und trocknet die Füße stets gut ab. Kommt es dennoch zu den typischen Rötungen, Schüppchen und Juckreiz, hilft meist schon eine freiverkäufliche Anti-Pilz-Salbe aus der Apotheke. Nagelpilz ist dagegen oft hartnäckig. Er zeigt sich durch verfärbte, verdickte Nägel und schlimmstenfalls Nagelablösungen. Wenn spezielle Lacke keine Besserung bringen, kann der Hautarzt eine Tablettenkur verschreiben.

Sind der Pflege und Gesunderhaltung der Füße Genüge getan, bleibt zum krönenden Abschluss die Verschönerung übrig. Hier darf frau sich in Sachen Nagellack richtig austoben, der Probierfreude sind keine Grenzen gesetzt. Knallige Farben wie Orange, Pink, Grün und Blau sind nämlich diesen Sommer genauso angesagt wie zarte Pastelltöne von Apricot bis Rosé. Auch die unterschiedlichsten Braun- und Grau-Nuancen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und die „French Manicure“ – naturrosig mit weißem Nagelrand – kommt als eleganter Klassiker nie aus der Mode. Sorgfältiges Auftragen und regelmäßiges Erneuern ist beim Lackieren allerdings oberstes Gebot. Dann werden die Füße in schicken Sommersandalen auf jeden Fall zum sexy Blickfang!